THEMIS hat sich von Anfang an auf den Internationalen Kunstmarkt und seine Bedürfnisse spezialisiert. Wir verfügen über intime Kenntnisse des Kunstmarktes und seiner Gepflogenheiten mit über 15 Jahren Erfahrung. Seit Langem dürfen wir in diesem Bereich sehr bedeutende Mandate und Fälle betreuen und vertreten.
Dr. Hannes Hartung begann mit dem Kunstrecht bereits im Jahr 2000, als das Fach noch ganz in seinen Kinderschuhen steckte. Zwei Jahrzehnte später zählt THEMIS heute zu den bundesweit anerkannten Boutiquen für Kunst, Kultur und Medien. Berühmte Fälle wie die Sammlung von Cornelius Gurlitt (Schwabinger Kunstfund), den Erhalt der Sumpflegende von Paul Klee für das Lenbachhaus in München , die erfolgreiche Restitution von Beutekunst für die Republik Polen (u.a. eine Büste von Antoinde Houdon) Künstler der East Side Gallery, die Vertretung führender Kunstsammlungen, Auktionshäuser, Kunstberater und Galerien geben ein Zeugnis für das weite Schaffen von THEMIS für Kunst und Kultur in Deutschland und darüber hinaus.
Die Kunstanwälte von THEMIS sind:
Wir beraten und vertreten majors der Kunst & Kultur aller Sparten und im Denkmalschutz in allen drei deutschsprachigen Jurisdiktionen (Deutschland, Österreich und in der Schweiz) in den Bereichen
Authentication (Echtheitsverfahren):
Aufnahme in Werksverzeichnisse
Restitution (Kunstraub, Raub- Beutekunst);
internationaler Kulturgüterschutz
Transaktion (Kunstkauf und Kunstfonds)
Hinzu treten die Standards im internationalen Kunstmarkt, so insbesondere das Auktionsrecht, die Haftung bei falschen und fehlerhaften Zuschreibungen und steuerliche Fragen.
Rechtsanwalt Dr. Hannes Hartung zählt zu den wenigen Rechtsanwälten in Deutschland, der sich mit ausgewiesener Expertise, interdisziplinärem Beratungsansatz und wissenschaftlichem Anspruch ganz allen kulturellen Sparten (Kunst, Theater, Musik, Oper, Literatur, Design) verschrieben hat. Unserem bekannten und renommierten Klientel kommt dabei die umfassende und interdisziplinäre Herangehensweise sowie der kulturwissenschaftliche Hintergrund zugute. Er ist im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2010/2011 für die Bereiche Kunst, Stiftungen und vermögende Privatpersonen aufgenommen worden.
Rechtsanwalt Dr. Andreas Cwitkovits vertritt in ganz Österreich von Wien aus die Bedürfnisse seines gehobenen Klientels in den Bereichen art & private clients.
Zu unserem Mandantenstamm und unseren Kooperationspartnern zählen unter anderem Landesbehörden, bedeutende Künstler und Kunstschaffende, Designer, Fotografen, Kunsthandwerk, Verleger, Kunstsammler, vermögende Privatpersonen, ein renommiertes öffentliches Museum sowie führende Sammlungen, Banken, Galerien, Auktionshäuser, Versicherungen und junge Unternehmer.
ACQ Global Awards
Art Lawfirm of the Year 2019
Art Lawfirm of the Year 2016
CorporateINTL
Art Lawfirm of the Year 2017-2020
Global Law Experts
Art Lawfirm of the Year 2016-2020
AI_Acquisition International
Leading Art, Culture and Media Law
Adviser of the Year 2018, Germany
NJW 2020, 718 : Wege zur gerechten und fairen Lösung bei NS Raubkunst
-Deep Link zur NJW vom Verlag C.H. Beck-
Der Künstlernachlass
Praktische Hürden und rechtliche Chancen
Interview zum geschredderten
Banksy in DIE WELT AM SONNTAG
Das neue Kulturgutschutzgesetz
Ein Leitfaden für die Praxis
(für AXA ART)
Internetportal
Kulturgutschutzgesetz.info
Beitrag in der WELT vom 03.08.2018
„Die letzte Chance für den Welfenschatz“
Beitrag in WELT AM SONNTAG vom 15.10.17
„Schließt das Kapitel Gurlitt!“
Beitrag zum KGSG im Handelsblatt:
Kunst oder Krempel
Beitrag in die DIE WELT (2014)
Ein Problem und seine Erben
Interview in der Zeitung das Parlament (2017)
Mannheimer ARTIMA Collector´s Know How
Bd. 7: Kunstkauf und Haftung
Bd. 8: Beutekunst, entartete Kunst und Raubkunst
Bd. 9: Kunstbewertung, Besteuerung und Sammlungsnachfolge
Buch Kunstraub in Krieg und Verfolgung
Detailliertes Inhaltsverzeichnis
Fachartikel und Vorträge im Auszug
Die Bewertung von Kunstgegenständen
Die Restitution von Beutekunst im Völkerrecht
Publikationen